Karriereseite und Stellenangebote – Stadt Tornesch

Beginne Deine Ausbildung bei der Stadt Tornesch

Du suchst einen Ausbildungsberuf, der abwechslungsreich, verantwortungsvoll und bürgernah ist? Du möchtest mit einer Ausbildung wieder in den Beruf einsteigen?  Dann bist Du bei uns in der Stadtverwaltung Tornesch genau richtig! Bewirb Dich jetzt!

Unsere Ausbildungsberufe

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Beginn: Jährlich am 01.August

Dauer: 3 Jahre (bei einem guten Ergebnis in der Zwischenprüfung kann auf 2,5 Jahre verkürzt werden). 

Welche Tätigkeiten führen Verwaltungsfachangestellte aus? Verwaltungsfachangestellte bilden die Schnittstelle zwischen Bürgerinnen und Bürgern und Behörden, beantworten Fragen und geben Auskünfte. Sie übernehmen organisatorische Tätigkeiten zum Beispiel in den Bereichen Haushalt, Personal oder Beschaffung. Darüber hinaus führen Verwaltungsfachangestellte amtsspezifische Aufgaben aus. Beispiele dafür sind das Erstellen von Ausweisdokumenten in dem Einwohnermeldeamt oder das Bearbeiten von Sozialhilfeanträgen im Sozialamt. Das Fundament aller Aufgaben bilden die Gesetzesvorschriften.

Wie ist die Ausbildung aufgebaut? Die Ausbildung ist in einem theoretischen und einem praktischen Teil untergliedert. Der praktische Teil erfolgt in dem Rathaus Tornesch und an zwei mehrwöchigen Lehrgängen (Einführungs- und Abschlusslehrgang) in Bordesholm. Der theoretische Teil wird an der Beruflichen Schule Pinneberg an zwei Tagen in der Woche durchgeführt. 

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

Beginn: Jährlich am 01. August 

Dauer: 3 Jahre (bei einem guten Ergebnis in der Zwischenprüfung kann auf 2,5 Jahre verkürzt werden). 

Welche Tätigkeiten führen Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (kurz FaMI) aus?  Auszubildende der Fachrichtung Bibliothek beschäftigen sich mit Medien, das sind insbesondere Bücher, Zeitschriften, Filme, Spiele, Noten und vieles mehr in Printform und digital.

Wie ist die Ausbildung aufgebaut? Die Ausbildung ist in einen theoretischen und einen praktischen Teil untergliedert. Der praktische Teil erfolgt in der Stadtbücherei Tornesch. Der theoretische Teil wird an der Beruflichen Schule Anckelmannstraße in Hamburg-Borgfelde an zwei Tagen in der Woche durchgeführt. 

Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)

Beginn: Jährlich am 01. August 

Dauer: 3 Jahre (bei einem guten Ergebnis in der Zwischenprüfung kann auf 2,5 Jahre verkürzt werden). 

Welche Tätigkeiten gehören zu diesem Berufsfeld? Fachinformatiker sind zum Großteil dafür verantwortlich, dass die Systeme im Hintergrund funktionieren. Es müssen Netzwerke, Server und andere IT-Systeme geplant und gewartet werden, damit ein reibungsloser Betrieb gewährleistet werden kann. Hinzu kommen der Support und das Troubleshooting, denn auch die Kolleg/innen in der Stadtverwaltung müssen ihre Arbeit erledigen können und brauchen funktionierende Systeme.

Wie ist die Ausbildung aufgebaut? Die Ausbildung ist in einen theoretischen und einen praktischen Teil untergliedert. Der praktische Teil erfolgt in der Stadtverwaltung Tornesch, hierzu gehört nicht nur das Rathaus, sondern auch unsere 11 Außenstandorte. Der theoretische Teil wird an der Beruflichen Schule Elmshorn an ein bis zwei Tagen in der Woche durchgeführt. 

Angebote für Deine Ausbildung:

Willkommenswoche

In Deiner ersten Woche lernst Du die Organisation des Rathauses und Deine neuen Kolleginnen und Kollegen kennen

Abwechslungsreicher Ausbildungsplan

Während der Ausbildung erhälst Du Einblicke in verschiedene Bereiche, die für Deine Ausbildung wichtig sind. 

Hohe Qualität der Ausbildung

Die Ausbildenden stehen Dir mit Herz und Kompetenz zur Seite

Fortbildungen

Möglichkeit zusätzlicher  Fortbildungen (Word, Excel, Business für Einsteiger, Themenbezogene Fortbildungen etc.)

Regelmäßiger Austausch

Regelmäßiger Austausch zwischen Dir und der Ausbildungsleitung.

Gemeinsames Frühstück

Monatliches Zusammentreffen bei einem gemütlichen Frühstück.

Jährliches Team-Building

 mit allen Auszubildenden und Studierenden der Stadt Tornesch.

Werde jetzt Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Dich!

An der Ausbildung bei der Stadt Tornesch gefällt mir vor allem das familiäre Arbeitsklima und das sich gegenseitig unterstützende Miteinander unter den Azubis

Neele Hans

Anwärterin im 3. Jahr

Als Auszubildende der Stadt Tornesch fühle ich mich wertgeschätzt und unterstützt.

Lucy Stender

Auszubildende im 2. Ausbildungsjahr

Wertschätzung und positives Feedback machen die Stadt Tornesch für mich zu einem Arbeitsplatz, an dem ich mich sehr wohlfühle. 

Marcus Ralfs

Auszubildender im 1. Ausbildungsjahr

Benefits für Deine Ausbildung

Tarifliche Bezahlung

Im ersten Ausbildungsjahr: 1.218,26 €

Im zweiten Ausbildungsjahr: 1.268,20 €

Im dritten Ausbildungsjahr: 1.314,02 €

Prämie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung (derzeit 400,00 €)

Jährliches "Weihnachtsgeld"

Soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes (Zusatzversorgung, Sonderzuwendungen etc.)

Vollständige Übernahme der Kosten für die in der Ausbildung benötigten Gesetzestexte

Ausbildung in Voll- (39,00 Stunden) oder Teilzeit (30,00 Stunden)

30 Tage Urlaub

Arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester

Mobilitätszuschuss 

NAH.SH-Jobticket/ Deutschland - Jobticket oder Zuschuss zum Kauf eines E-Bikes

Sehr gute Übernahmechancen bei guten Leistungen

Flexible Arbeitszeit

Individuell absprechbar im jeweiligen Ausbildungsbereich.

Zuschuss zu Deinem Sport

in Höhe von maximal 30,00 €/Monat für Deine Mitgliedschaft im Sportverein oder vergleichbarem

Kostenfreie Parkmöglichkeiten

inkl. abschließbarem Fahrradkäfig

Gesundheitsmanagement

Arbeitsmedizinischer Dienst (Blutuntersuchungen, Office- Brille etc.)

Pilates- Kurs über die VHS Uetersen- Tornesch

Gesundheitstag mit der BARMER

Corporate Benefits

Filter zurücksetzen

Kontakt

Laura Conrads

Ausbildungsleitung